|
Ein Fachanwalt ist ein Rechtsanwalt, der auf einem bestimmten Rechtsgebiet über besondere theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen verfügt.
Die Berechtigung zum Führen einer Fachanwaltsbezeichnung wird von der zuständigen Rechtsanwaltskammer nach Maßgabe der Fachanwaltsordnung (FAO) verliehen. Jeder Bewerber muß mindestens 3 Jahre als Rechtsanwalt zugelassen sein und gegenüber einem Fachausschuß der Rechtsanwalts-kammer seine theoretischen Kenntnisse und praktische Erfahrungen nach-gewiesen haben.
Der Fachanwalt muß sich -um seinen Titel weiterführen zu können- jährlich auf dem Gebiet der Fachanwaltsbezeichnung fortbilden und dies der zuständigen Rechtsanwaltskammer nachweisen. So wird der hohe Qualitätsstandard, den ein Fachanwalt auf „seinem“ Rechtsgebiet aufweist, garantiert.
Ein Rechtsanwalt darf max. 3 Fachanwaltsbezeichnungen führen.
|
|
|
Gegenwärtig gibt es Fachanwaltsbezeichnungen für folgende Rechtsgebiete: |
|
|
|
|
|
|
|
|
Agrarrecht |
|
|
|
|
Arbeitsrecht |
|
|
|
|
Bank- und Kapitalmarktrecht |
|
|
|
|
Bau- und Architektenrecht |
|
|
|
|
Erbrecht |
|
|
|
|
Familienrecht |
|
|
|
|
Gewerblicher Rechtsschutz |
|
|
|
|
Handels- und Gesellschaftsrecht |
|
|
|
|
Informationstechnologierecht |
|
|
|
|
Insolvenz- und Sanierungsrecht |
|
|
|
|
Internationales Wirtschaftsrecht |
|
|
|
|
Medizinrecht |
|
|
|
|
Miet- und Wohnungseigentumsrecht |
|
|
|
|
Migrationsrecht |
|
|
|
|
Sozialrecht |
|
|
|
|
Sportrecht |
|
|
|
|
Steuerrecht |
|
|
|
|
Strafrecht |
|
|
|
|
Transport- und Speditionsrecht |
|
|
|
|
Urheber- und Medienrecht |
|
|
|
|
Vergaberecht |
|
|
|
|
Verkehrsrecht |
|
|
|
|
Versicherungsrecht |
|
|
|
|
Verwaltungsrecht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|